„Wir können jederzeit etwas Neues lernen, vorausgesetzt wir glauben, dass wir es können.“
Virginia Satir

Herzlich willkommen!
Es freut mich, dass du hier bist und mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchtest. In meinem therapeutischen Ansatz unterstütze ich Kinder und Jugendliche mit einer Kombination aus Natur, Bewegung, sensorischer Integration und psychologischen Methoden, die gezielt auf ihre individuellen Bedürfnisse eingehen.

Im Fluss des Lebens
Auf meiner beruflichen Reise begleiten mich seit jeher 2 Fragen:
Wie kann ich Wohlfühlräume für Kinder schaffen, in denen sie sich sicher fühlen und ihr Selbst entwickeln können?
Wie wecke ich die Freude und die Begeisterung für das Lernen in Kindern und Jugendlichen wieder?
Diese 2 Fragen führten mich immer wieder zurück zur Verbindung psychologischer Methoden mit Natur, Bewegung und Spiel.
Mein akademischer Weg begann mit einem Diplomstudium der Psychologie an der Universität Wien, gefolgt von Fachausbildungen im St. Anna Kinderspital und der Landesnervenklinik Wagner-Jauregg. Während meines Studiums habe ich mich intensiv mit Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie beschäftigt, ergänzt durch mein Bakkalaureatsstudium in Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Gesundheitssport. Weiterbildungen, die besonders mein Verständnis für die Bedeutung von Bewegung und Natur in der psychologischen Arbeit erweiterten, waren therapeutisches Klettern, sensorische Integration und tiergestützte Therapie.
Privat findest du mich besonders an sonnigen Tagen oft in der Natur – wandernd oder kletternd mit meinem Hund Henry. Wenn ich mal länger Zeit habe, liebe ich es, ferne Länder zu bereisen, die so gar nicht wie Österreich sind. Dabei gefällt mir besonders die Pflanzen- und Tierwelt zu entdecken, möglichst unberührte Fleckchen in der Natur zu finden, fernab von viel Getümmel und lauten Umgebungen zu sein, die Langsamkeit und Einfachheit des Reisens zu genießen. Zuhause finde ich meinen Ausgleich bei Spaziergängen im Wald und beim Yoga. Ich bin ein Science-Fiction Fan und wenn ich mir eine Superkraft aussuchen könnte, dann wäre es Beamen.
“Das Große ist nicht, dies oder das zu sein, sondern man selbst zu sein.”
Sören Kierkegaard
2022
Boulder- und Sportkletterlehrerin (USI Wien, ÜL)
2024
Brainspotting (Traumatherapie-Methode)
2017
Therapeutisches Klettern (Institut für Therapeutisches Klettern – ITK)
2018
Traumakompetenz in Beratung, Begleitung und Pädagogik (Akademie für Traumatherapie)
2021
Tiergestützte Therapie mit Bauernhoftieren (ESAAT; Bauernhoftiere bewegen Menschen e.V.)
2020
Montessori-Diplomlehrgang Kinderhaus (MPB)
2019 - 2021
Sensorische Integration und sensomotorische Wahrnehmungsförderung (Seminare die bewegen, Ute Junge)
2009-2010
Erlebnispädagogik (EXEO e.V.)
2013-2014
Klinische- und Gesundheitspsychologie (BÖP)
Fachausbildungsstellen: St. Anna Kinderspital, Landesnervenklinik Wagner-Jauregg
2004-2013
Diplomstudium Psychologie (Universität Wien)
2006-2013
Bakkalaureatsstudium Sportwissenschaften – Gesundheitssport (Universität Wien)
2021-2022
Wanderführerin (VAVÖ)
2018
Freiwilligenprojekt Nepal
2016-2018
St. Anna Kinderspital (Wien), mobile psychologische Betreuung für Kinder/Jugendliche und Familien, Geschwisterarbeit
2015-2016
Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe (Schwarzwald, DE), Familien- und Kleingruppenorientierte Nachsorgeklinik für junge Menschen
Seit 2021
In freier Praxis - Psychologische Therapie & Beratung für Kinder, Jugendliche und deren Eltern
2022-2024
Wunderwege Geschwistercamp für Kinder von 9-17 Jahren
2007-2022
Gesundheitsprogramm “Durch Dick und Dünn” für übergewichtige und adipöse Kinder und Jugendliche und deren Familien in NÖ